Zu Produktinformationen springen
1 von 1
08.11.2024
08:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Verantwortung von Führungskräften (m/w/d)* im Arbeitsschutz – Krimilunch, Escape Room, Workshop

Die Verantwortung von Führungskräften (m/w/d)* im Arbeitsschutz – Krimilunch, Escape Room, Workshop

Normaler Preis € 945,00
Normaler Preis Verkaufspreis € 945,00
Sale Ausverkauft

zzgl. Umsatzsteuer

Ticket Type
Tickets verbleibend

Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Amazon Pay, Sofortüberweisung, Klarna sofort bezahlen (Lastschrift)

Langweilig war gestern!

Eine Mischung aus KrimilunchEscape Room und Workshop bietet Ihnen eine absolut außergewöhnliche Seminarerfahrung! Zugegeben, auch unsere Inhalte klingen wie die von vielen anderen dieser Workshops, aber ein roter Faden muss ja sein, oder?

Was machen wir anders?

  • Krimi: Schlüpfen Sie in die Rolle einer an einem Unfall beteiligten Person
  • Escape: Versuchen Sie gemeinsam mit ihrer Gruppe die jeweiligen Schlüssel zu erspielen und das Seminar als Tagessieger zu verlassen.
  • Workshop: Alle Seminarteile zusammengenommen ergeben einen außergewöhnlichen Workshop

Informationen

Für einen Einblick in unserer Erlebnisschulung klicken Sie bitte HIER.

Ziele des Seminars

Die Teilnehmer/innen werden durch die Schulung in die Lage versetzt, ihre Verantwortung gegenüber den Beschäftigten besser zu verstehen. Ihnen werden die rechtlichen Folgen bei Nichtbeachtung von (Arbeitsschutz-)Vorschriften verständlich gemacht. Führungskräfte werden anhand der Beispiele motiviert einen unfallfreien und reibungslosen Betriebsablauf zu schaffen bzw. zu erhalten

Schulungsinhalte (Auszug)

  • Die betriebliche Arbeitsschutzorganisation
  • Arbeitsschutzvorschriften
  • Verantwortung der Führungskraft im Arbeitsschutz – Rechtpflichten –
  • Pflichtenübertragung und Delegation
  • Vermeiden von Rechtsfolgen nach einem Arbeitsunfall  – Rechtsfolgen –
  • Einflüsse von physischen und psychischen Belastungsfaktoren in der Arbeitswelt
  • Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
  • Durchführung von Unterweisungen
  • Motivation der Beschäftigten zu arbeitsschutzgerechtem Verhalten
  • Umgang mit Fremdfirmen
  • Betrieblicher Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung
  • Wirtschaftliche Aspekte des Kostenfaktors Arbeitsschutz
  • Zivilrechtliche Haftung
  • Grundsatz der Haftungsablösung / Haftungsbeschränkung
  • Arbeitsrechtliche Folgen
  • Strafrechtliche Verantwortung gem. StGB
  • Ordnungsstrafen / Geldbußen gem. SGB VII

Teilnehmerkreis

  • Unternehmer
  • Geschäftsführer
  • Führungskräfte
  • Abteilungsleiter
  • Meister, Vorarbeiter
  • Beschäftigte mit Weisungsbefugnis
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Betriebsräte


Sollten Sie noch offene Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 

* Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben auf alle Geschlechter. Lediglich zur besseren Lesbarkeit wurde auf eine einheitliche Wortform reduziert.



Vollständige Details anzeigen